Abenteuer für meine Fähigkeiten
Beim Gedanken an Abenteuer schlägt das Herz höher – vor Freude oder vor Unbehagen. Abenteuer ist nichts, was unbeachtet und gefühllos vorüberzieht. Entweder stört es den Frieden oder es verspricht Erlebnisse.
Abenteuer passieren. Sie werden nicht geplant. Geplant ist allenfalls die Situation, die Umgebung oder die Voraussetzungen.
Ganz tief eintauchen in das, was ist. In das bis dahin unbekannte. Mit allen Sinnen und mit offenem Herzen wird der Augenblick erfahren. Dann ist es da und man steckt mitten drin im Abenteuer.
Nur die Entscheidung des Momentes zählt, weil es keine Chance gibt, nochmals zurück zu gehen und besser zu planen. Das wird man beim nächsten Mal tun. Und da fühlt sich dieselbe Situation gar nicht mehr abenteuerlich an.
Abenteuer sorgen für Veränderung
Nach einem Abenteuer ist es nicht mehr genauso wie zuvor. Dabei ist es egal, ob die Situation großartig gewesen oder ob das Herz in die Hose gerutscht ist. Jede Erfahrung ist eine Bereicherung im Leben. Diese Momente sind es, die sich in die Erinnerung einbrennen. An diesen Erfahrungen wachsen wir. Für ein Kleinkind besteht das Leben nur aus Abenteuern, denn immerzu passieren Dinge, die in unbekannten Bahnen ablaufen. Diese Eindrücke prägen seine Fähigkeiten.
Irgendwann tauschen wir diese Entdeckungslust gegen Gewohnheiten ein. Doch ständige Sicherheit ist einschläfernd und lässt den Geist einstauben. Dann vergessen wir sogar die Träume, die das Leben eigentlich noch bereichern wollten. Denn zu den Grundbedürfnissen eines jeden Menschen gehört nicht nur Sicherheit, sondern auch Abwechslung, Anerkennung und inneres Wachstum. Und die kann der gewöhnliche Alltag meistens nicht erfüllen.
In unbekannten Situationen zeigt sich, was in dir steckt. Erfahre, was du schaffen kannst. Entdecke neue Aspekte an dir. Spüre deine Entscheidungskraft. Da sind Talente in dir, dir aufgeweckt werden wollen. Erlebe schlummernde Fähigkeiten, die du an dir noch gar nicht kennst. Genieße die Begeisterung über dich selbst.
Abenteuer heißt, sich einzulassen, Ungewissheiten hinzunehmen, überraschende Erfolge zu haben. Sie bedeuten Lernen und inneres Wachstum und sie stärken dein Selbstwertgefühl. Im Rückblick erntest du dafür Anerkennung – von anderen und vor allem auch von dir selbst. Neue Erlebnisse bereichern deinen Erfahrungsschatz. Jede dieser Erweiterungen eröffnet dir auch zukünftig andere Möglichkeiten.
Neue Horizonte erweitern dich
Nehmen wir die Welt von der sicheren Position des vertrauten Alltags wahr, erhalten wir den immer gleichen Blick darauf. Doch die Reduzierung auf eine Blickrichtung ist meistens nicht klug. Triste Anblicke werden immer langweilig bleiben und Probleme werden weiter wie Probleme erscheinen. Indem man sich auf bislang unbekannte Situationen einlässt, öffnet sich das Feld der Möglichkeiten und man gewinnt eine neue Perspektive. Aus dem neuen Blickwinkel kann Bekanntes plötzlich neue Farben bekommen.
Erlebte Abenteuer bringen uns zum Träumen und versetzen uns in unentdeckte Welten mit unbekannten Erlebnissen. Damit erweitern wir nicht nur den eigenen Horizont sondern auch den unseres Umfeldes und aller Menschen. Indem einer demonstriert, was für ihn möglich ist, können andere eher glauben, etwas ähnliches oder auch etwas anderes bislang unbekanntes zu tun. Damit überschreiten wir gemeinsam die Limitierungen, die uns begrenzen. Denn das, was ich mir selbst nicht zutraue, werde ich auch nie schaffen.
Abenteuer ist Perspektive
Solange man sich nicht für neue Impulse aus dem Feld der Möglichkeiten öffnet, bleibt man in den bekannten Begrenzungen. Als Beispiel: eine neue Sportart, von der ich noch nie etwas gehört habe, die ich mir deshalb auch nicht vorstellen kann, werde ich nicht können. Erst wenn ich irgendwo damit in Berührung komme, kann ich mich daran versuchen.
So ist es mit den Potenzialen und Fähigkeiten auch. Solange ich mich in dem Umkreis bewege, der mir vertraut ist, werde ich keine neuen Erfahrungen machen und dementsprechend auch keine neuen Potenziale aktivieren. Nur durch Hingabe an das Unbekannte ist es möglich, den Erfahrungsrahmen zu erweitern. Was ich mir nicht vorstellen kann, werde ich auch nie hinbekommen.
Das großartige ist, dass du lediglich die Bereitschaft benötigst, dich auf das unbekannte einzulassen. Genieße die Aufregung und das Kribbeln im Bauch. Spüre die Spannung und das Herzklopfen in dir. Sei laut oder still, halt den Atem an oder reiß die Arme hoch. Sei ganz und gar dabei. Es ist deine Zeit. Du darfst dir vertrauen. Vertraue, dass alles in deinem Leben zu deinem Wohl ist und liebevoll geführt wird. Abenteuer geschehen einfach. Das Geheimnis ist das Urvertrauen.
„Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.“ (Albert Einstein)

„I have a dream!“ – meine Vision
Wie sieht die Welt aus, in der du leben möchtest? Eine große Vision zu haben und sich darüber bewusst zu sein, bedeutet Motivation und Rückhalt zugleich, wenn es mal nicht so gut läuft. Ich träume davon, dass jeder Ort zu jeder Zeit ein Paradies ist. In meinem Traum erfahren wir Gemeinschaft, gebildet aus dem Gefühl der Liebe. Jeder Gedanke, jedes Gefühl, jedes Tun kann die Brücke sein zu deinem neuen Leben.

Warum fehlt uns Motivation?
Wir leben in einer Welt der unendlichen Möglichkeiten. Man könnte so vieles entdecken, ausprobieren und erleben. Doch wir finden pausenlos Ausreden, statt das zu tun, was uns glücklich macht. Warum fehlt uns die Motivation für etwas neues? Uns motiviert der Wunsch, Schmerz zu vermeiden. Genauso ist ein Gefühl von Sinnhaftigkeit ein starker Antrieb – man spricht von intrinsischer Motivation.

Dein Weltbild ist der Schlüssel für dein Leben
Dein Weltbild ist eine Sammlung aus Puzzleteilen deiner bisherigen Erfahrungen. Entscheidungen werden immer so getroffen, wie es dem eigenen Weltbild nach richtig ist. Das bestimmt, was in deinem Leben sein wird. Dein Leben ist die Galerie deiner Weltbilder. Machen dich die Bilder, die du siehst, glücklich?
Hier möchten wir dir weitere wertvolle Beiträge empfehlen:
Kannst du nachts nicht schlafen? So bringst du dein Gedankenkarussell zur Ruhe!


Liebe Ingunn, Lieber Jörg,
wir erleben täglich Abenteuer.
Wer sie sieht kann von ihnen lernen oder sich freuen.
Danke für den Beitrag.
Ich freue mich auf Dienstag.
Es Grüßt Uta.
Das ist für mich Abenteuer:
Wer ins kalte Wasser springt, taucht in ein Meer voller Möglichkeiten. Finnisches Sprichwort
Und wenn ich täglich etwas Neues tue, ins sogenannte kalte Wasser springe, ist mein Leben voller Abenteuer… So habe ich das noch nie betrachtet. Abenteuerlich… *lach*