Raus aus dem Hamsterrad

Blogbeitrag anhören >>> 

Jeder Alltag ist ein Hamsterrad. Oft fühlt es sich stressig an. In anderen Fällen kommt es einem eher langweilig vor und manchmal erscheint es einfach bequem. Hält eine solche Situation länger an, macht sie unzufrieden. Man wendet Energie auf, ohne im Leben voran zu kommen. Eine Hamsterrad-Situation macht sich meistens durch Ermüdung bemerkbar. Doch die eigentliche Anstrengung wirkt weniger erschöpfend als das Gefühl, auf der Stelle zu treten.

Wie entsteht ein Hamsterrad?

Ein wichtiger Faktor ist die Wiederholung. Sich wiederholende Abläufe benötigen relativ wenig neue Verknüpfungen im Gehirn. Die bereits bestehenden Gedanken-Autobahnen werden weiter verstärkt und automatisiert. Eine Folge davon ist, dass neue Ideen und Perspektiven schwieriger fließen. Dadurch dreht sich alles im Kreis, zu dem es anscheinend keine Alternative gibt – ein Hamsterrad.

Dazu kommt der Fokus auf Dinge in der äußeren Umgebung. Selbst wenn man versucht, die Situationen zu beeinflussen, vergisst man dabei, dass der Schlüssel für jede Art von Veränderung immer in einem selbst liegt. Je mehr man sich im Außen anstrengt, desto weniger kann das eigene Innere neu wirken. Man hat sich selbst verloren. Das SELBST ist das Navi für die Lebensreise und kann einen durch alle Herausforderungen führen.

Statt dessen bemerkt man früher oder später, dass sich das Leben nicht weiter entwickelt und die eingesetzte Energie verpufft. Und dieser Stillstand lässt sich auch nicht durch einen höheren Einsatz lösen. Albert Einstein hat dazu gesagt: „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Doch genau das versuchen wir oft mit verzweifelter Ausdauer.

Das Hamsterrad bewusst wahrnehmen

Wir Menschen sind sehr anpassungsfähig. Das ermöglicht uns, uns auch mit weniger optimalen Umständen zu arrangieren. Allerdings führt das nicht zu einem glücklichen und erfüllten Leben. Nicht alles, das machbar ist, tut gut.

Ein wichtiger Schritt, um im Leben das zu erleben, was wir wirklich wollen, ist es, bewusst zu erkennen, wenn wir irgendwo feststecken. Lohnt es sich, viel Lebenskraft zu investieren, wenn man damit ein ungeliebtes Ziel ansteuert?

Bringt man das Hamsterrad zum Stehen, wird etwas geschehen, das man bislang noch nicht kennt. Ja, oftmals ist die Angst vor dem Unbekannten so groß, dass man sich lieber noch ein bisschen weiter abstrampelt. Fasse den Mut, den Automatismus der ausgetretenen Pfade zu verlassen. Stelle dir die Frage, was du wirklich willst im Leben! Beschäftigst du dich mit einem Herzensthema, wird es sich nicht wie ein Hamsterrad anfühlen. Auch dann nicht, wenn es mal anstrengend ist, weil dein SELBST bestimmt, wo es lang geht.

Ein Leben im Hamsterrad ist oft an dem Zeitempfinden zu erkennen. Eine Vielfalt an Erlebnissen – vor allem vielfältige neue Eindrücke – lassen die Zeit langsam verstreichen. Solche Zeiträume fühlen sich als Bereicherung des Lebens an. Wiederholen sich dagegen immer gleiche Programme, hinterlassen sie ein Gefühl von Leere, so als hätte der Tag gar nicht existiert. Damit ist die Zeit ohne einen gefühlten Mehrwert vorbei gerannt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier klicken für weitere Infos >>>
 

 

Mutig entscheiden und selbst gestalten

Wie anstrengend und groß ist dein aktuelles Hamsterrad? Welche erbrachte Leistung würde dir der Ergometer gerade anzeigen? Wie wäre es, wenn du für diese Erfolge eine Ehrenurkunde in der Hand halten würdest?

Hör jetzt sofort auf, deine Unzufriedenheit an dir selbst auszulassen! Kannst du das Potenzial und die Leistungsfähigkeit erkennen, die in dir stecken und die dir deine aktuelle Situation bewusst machen möchte? Lass dich von deiner demonstrierten Power beeindrucken! Lob dich dafür!

Hast du festgestellt, dass du deine Energie bislang in ein Hamsterrad investiert hast? Vielleicht war es dein Fitnessstudio. Entscheide dich einfach neu. Triff die Entscheidung, dein Leben ab jetzt mit den Dingen zu füllen, die du wirklich willst. Ein Anfang kann schon mal sein, nicht mehr die Energie für das zu verbrauchen, was dir nicht gut tut. Stell dir vor, du nutzt die Kräfte, mit denen du gegen Erscheinungen der äußeren Welt kämpfst oder mit denen du dich über irgendetwas ärgerst, um deinen Traum vom Leben zu verwirklichen.

Erinnere dich von Zeit zu Zeit an deine Ehrenurkunde im Hamsterrad-Lauf. Sie zeigt dir, was in dir steckt! Sei dir sicher, dass deine Power groß genug ist für all die großartigen Dinge, die dir wirklich am Herzen liegen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen